Trutzbox verweigert den Trackern die Antwort
Keine Chance für neugierige Fragen! Videokonferenz mit Wolfgang Back und Hermann Sauer über die Verschlüsselung der Trutzbox.
Keine Chance für neugierige Fragen! Videokonferenz mit Wolfgang Back und Hermann Sauer über die Verschlüsselung der Trutzbox.
Gerade noch mit einem blauen Auge davongekommen, dank schlampiger Programmierarbeit. Hätten die Angreifer nicht so dilettantisch gearbeitet, hätten Millionen von Internetnutzern den Angriff nicht bzw. erst (zu) spät bemerkt. Die Internetrouter wären über die offenen Ports ohne Wissen der Besitzer mit Schadsoftware infiziert worden.
Welche und wie viele Daten ziehen Webserver vom Browser eines Internet-Surfers ab? Das haben Journalisten des Rechercheverbundes Technik und IT-Experten für den Deutschlandfunk nachverfolgt.
Wer eine Website im Internet aufruft, wird sofort beobachtet. Nicht unbedingt von staatlichen Geheimdiensten, aber auf jeden Fall von kommerziellen Datenhändlern.
„Smart-TV is watching you: Wer seinen Samsung-Fernseher mit dem Internet verbunden hat, sendet schon nach dem ersten Einschalten sensible Informationen an Server des Elektronik-Riesen. […]“. Die Trutzbox kann Sie schützen!
Immer mehr Verbraucher suchen Schutz vor Datensammlern und Werbeverfolgern. Wer dazu eine TrutzBox nutzt, kann jetzt auch völlig sichere Kommunikation in Echtzeit nutzen – ohne seine Daten einem externen Unternehmen geben zu müssen.